Über unsKontaktAnmeldungRegistrieren

portofrei innerhalb Deutschlands ab 30,- € Bestellwert

Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Der Kaufvertrag kommt durch Ihre Bestellung und der ausdrücklichen Annahme der Bestellung in Textform oder Auslieferung der Ware zustande. Ihr Vertragspartner ist Lausch & Zweigle Musikalien. Nebenabreden und Ergänzungen des Vertrages bedürfen der Schriftform. Das Formerfordernis kann nur schriftlich abbedungen werden.

2. Die Lieferung erfolgt unter Eigentumsvorbehalt bis zur völligen Bezahlung aller Forderungen aus diesem Vertrag.
Werden vereinbarte Liefertermine nicht eingehalten, so können Sie nach Ablauf von 4 Wochen eine Nachfrist von 2Wochen setzen. Die Nachfrist verlängert sich angemessen bei Störung unseres Betriebes oder unserer Vorlieferanten,insbesondere durch höhere Gewalt oder Streiks.
Nach ergebnislosem Ablauf der Nachfrist haben Sie das Recht, vom Vertrag durch schriftliche Erklärung zurückzutreten.
Ihre etwaigen Ansprüche auf Ersatz eines Verzugsschadens sind bei leichter Fahrlässigkeit von uns auf die Höhe desKaufpreises beschränkt, es sei denn, wir können einen geringeren Schaden oder Sie einen höheren Schaden nachweisen.Wird uns die Lieferung - während wir in Verzug sind - durch Zufall unmöglich, haften wir mit der vorstehendvereinbarten Haftungsbegrenzung. Wir haften nicht, wenn der Schaden auch bei rechtzeitiger Lieferung eingetreten wäre.
Sind Sie eine juristische Person des öffentlichen Rechts, ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen oder einUnternehmer, der bei Abschluss des Vertrages in Ausübung seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeithandelt, sind Schadensersatzansprüche bei leichter Fahrlässigkeit ausgeschlossen.

3. Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesenVertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnenbenannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen hat.Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
(Lausch & Zweigle Musikalien, Rosenstr. 34, 70182 Stuttgart, E-Mail: info@lausch-zweigle.de)
über ihren Entschluss, diesenVertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügteWiderrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über dieAusübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir vonIhnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme derzusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art derLieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben),unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, andem die Mitteilung über ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Fürdiese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei derursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurdeausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieserRückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wirdie Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben,dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühereZeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehnTagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichtethaben, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Siedie Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieserWertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften undFunktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

4. Ausschluss des Widerrufsrechtes

Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Fernabsatzverträgen
- zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde,
- zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierten mit Ausnahme von Abonnement-Verträgen,
- zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind.

5. Verpackung und sämtliche Transporte gehen auf Ihre Gefahr und Rechnung. Dies gilt nicht für die Fälle derNacherfüllung und im Fall des § 447 BGB (Versendungskauf) bei einem Verbrauchsgüterkauf. Eine leihweise überlasseneVerpackung ist durch Sie franko an die von uns angegebene Adresse zurückzusenden.

6. Es gelten die gesetzlichen GewährleistungsrechteDie Verjährungsfrist für Mängelansprüche bei gebrauchten Waren beträgt zwölf Monate. Die gleiche Frist gilt bei neuenWaren, wenn Sie Unternehmer im Sinne des § 14 BGB sind.

7. Unsere Haftung wegen Lieferverzuges ist in Ziffer 2 geregelt. Im Übrigen haften wir, unser gesetzlicher Vertreterund unsere Erfüllungsgehilfen für einen Schaden nicht bei leichter Fahrlässigkeit; diese Beschränkung gilt nicht beider Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit.

8. Die von Ihnen eingegebenen Daten werden für die Geschäftsabwicklung gespeichert. Sie können sich Ihre Bestellungvor ihrer Versendung an uns ausdrucken. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Mit der Angabe Ihrer Datenwilligen Sie in die Zusendung von Printwerbung durch uns ein. Der Nutzung der Daten zu Zwecken der Printwerbung durchuns können Sie jederzeit durch formlose Mitteilung an uns widersprechen. Nach Erhalt des Widerspruchs werden wirIhnen keine Werbemittel zusenden.

9. Der Vertragstext wird bei uns nicht gespeichert und kann nach Abschluss des Bestellvorgangs nicht mehr abgerufenwerden. Sie können Ihre Bestelldaten aber unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung ausdrucken.

10. Für den Fall, dass Sie Vollkaufmann sind, keinen allgemeinen Gerichtsstand in der Bundesrepublik Deutschland haben,nach Vertragsschluss einen solchen verlieren oder der Wohnsitz oder gewöhnliche Aufenthaltsort im Zeitpunkt derKlageerhebung nicht bekannt ist, wird der Sitz unserer gewerblichen Niederlassung als Gerichtsstand vereinbart.

11. Sollte eine Bestimmung nichtig sein oder werden, wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nichtberührt.

 

© 2023 Lausch & Zweigle